heart_likeGerne 72

Teilen

  • fb
  • print
  • twitter

    5 Möglichkeiten, die Grana Padano-Rinde zu verwenden

    Chef Danilo Cortellini

    Die Zeiten, in denen du die übriggebliebene Rinde vom Grana Padano einfach weggeworfen hast, sind vorbei – das versprechen wir dir! Man kann so viel damit machen, dass es wirklich eine sinnlose Verschwendung wäre, sie wegzuwerfen. Von knusprig gegrillten Stücken bis hin zum einfachen Mitkochen in Brühe oder Suppe für extra Geschmack – die Rinde vom Grana Padano ist definitiv eine Geschmacksbombe zu deinen Gunsten.
    Heute zeigen wir dir 5 einfache Möglichkeiten, sie zu verwenden – von den offensichtlichsten bis zu den überraschendsten, und alle sind extrem lecker und leicht umzusetzen.
    Du wirst nicht glauben, wie einfach das ist, und du wirst es bereuen, diese italienischen Tricks nicht schon früher gekannt zu haben!

    Zutaten

    Rinde vom Grana Padano g.U.

    Vorbereitung

    STEP 1

    Poliere die Außenseite der Käserinde mit einem feuchten Tuch. Du kannst auch eine Reibe oder die Rückseite eines Messers verwenden, um eine ganz dünne äußere Schicht der Rinde abzuschaben. Wenn nötig, spüle die Rinde mit kaltem Wasser ab und tupfe sie trocken.

    STEP 2

    Für die Tomatensauce
    Lege die Stücke der Grana Padano-Rinde zu Beginn der Kochzeit in die Sauce. Lass sie sanft köcheln, während die Sauce gart, damit der Geschmack intensiver wird. Nach etwa 30 Minuten ist die Rinde weich geworden und kann in Stücken gegessen werden. Die Tomatensauce wird dicker und bekommt ein reiches Käsearoma.
    Beachte: Die Rinde ist dann etwas zäh, aber dennoch lecker.
    Verwende etwa 100 g Rinde für 600 g Tomatensauce.
    Diese Methode lässt sich auch auf viele andere Pastasaucen anwenden, z. B. Ragù Bolognese.

    STEP 3

    Für Minestrone
    Gib die Stücke der Grana Padano-Rinde zu Beginn der Kochzeit in die Minestrone. Lass sie langsam köcheln, bis das Gemüse weich ist. Nach etwa 30 Minuten ist die Rinde weich und die Minestrone sollte fertig und aromatisch sein.
    Entferne dann die Rinde, schneide sie in kleine Stücke oder Würfel und gib sie zurück in die Suppe. Optional kannst du noch Pasta hinzufügen oder die Minestrone so servieren.
    Verwende etwa 100 g Rinde für 600 g Minestrone.
    Diese Methode eignet sich auch für viele andere Suppen.

    STEP 4

    Für Käse-Sauce/Fondue
    Da die Rinde hier schmelzen soll, empfehle ich, die Rinde einen Tag vorher in Wasser einzuweichen und im Kühlschrank aufzubewahren. So wird sie weicher und lässt sich leichter schmelzen. Nach dem Abtropfen entferne mit einem kleinen Messer die äußerste Schicht, falls sie noch sehr hart ist, und hacke die Rinde in kleine Stücke.
    Erhitze nun langsam die Sahne und lasse sie leicht köcheln. Gib so viele Stücke der Grana Padano-Rinde hinzu, wie du möchtest (ich empfehle ca. 200 g Rinde auf 700 ml Sahne), und lasse alles sanft köcheln, bis die Rinde zu schmelzen beginnt, auch wenn noch kleine Stücke zu sehen sind. Püriere alles mit einem Mixer und siebe die Sauce bei Bedarf. Würze nach Geschmack.
    Diese Käsesauce passt hervorragend zu Pasta, Roastbeef oder Gemüse.

    STEP 5

    Für gegrillte Rinde
    Ich weiche die Rinde über Nacht ein, damit sie vor dem Anbraten weicher wird. Tupfe sie trocken und lege sie auf eine Grillpfanne (auch ein Grill funktioniert). Erhitze die Pfanne bei mittlerer Hitze. Wenn die Rinde klebt, nicht sofort abziehen, sondern warten. Wenn sie goldbraun und karamellisiert ist, löst sie sich leichter, da das Wasser verdampft und eine schöne Kruste entsteht. Wende die Rinde und wiederhole das Vorgehen.
    Serviere sie heiß mit frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer, einer Prise Meersalz oder deinen Lieblingsgewürzen.

    STEP 6

    Für die Mikrowellen-Rinde (gepufft)
    Die Rinde muss sehr gut getrocknet sein. Lege die Stücke auf ein mikrowellengeeignetes Gefäß, das mit Backpapier ausgelegt ist. Erhitze sie 2 Minuten auf höchster Stufe. Die Rinde sollte sich aufgebläht und goldbraun verfärbt haben. Wenn nicht, erhitze sie in 30-Sekunden-Schritten weiter. Sollte sie an manchen Stellen zu dunkel werden, kann man diese mit einem Messer entfernen.
    Lass die aufgeblähte Rinde auf einem Gitter oder Küchenpapier auskühlen und prüfe die Knusprigkeit. Weiche Stellen können entfernt werden. Schneide die Rinde in kleine Crostini.
    Serviere sie pur oder mit einem Klecks Frischkäse, einem Schuss Honig und schwarzem Pfeffer.
    Die gepuffte Rinde hält sich in einem luftdichten Behälter an einem kühlen, trockenen Ort über zwei Wochen.

    Tipp vom Chefkoch

    Schabe die erste Schicht der Rinde mit einer Reibe oder der Messerrückseite ab und spüle sie, wenn gewünscht. Tupfe sie gut trocken oder lasse sie über Nacht in einem offenen Behälter im Kühlschrank trocknen.
    Ist die Rinde sehr hart und alt, weiche ich sie einige Stunden in Wasser ein, bevor ich sie verwende, damit sie weicher wird.