Ernährungsphysiologische Eigenschaften
Viele Proteine von hohem biologischem Wert.
Leucin, Lysin, Phenylalanin und Tyrosin sind nur einige der Proteine, die in hohem Maß anteilig enthalten sind.
Da es sich um ein Milchprodukt handelt, hat er die gleichen Proteineigenschaften in konzentrierter Form, so dass 60 Gramm Käse die Nährstoffe von 1 Liter Milch enthalten.
Wichtige Mineralsalze.
Ein regelmäßiger Verzehr bedeutet, eine beträchtliche Menge an lebenswichtigen Mineralsalzen für die Gesundheit, wie Jod, Selen, Magnesium und Phosphor zu sich zu nehmen. Zudem ist der Grana Padano eine bedeutende Calciumquelle.
Vitamine, lebenswichtige Elemente der Gesundheit.
Zudem ist er hinsichtlich der Vitamine ein interessantes Nahrungsmittel, dank der beträchtlichen Menge an Vitamin A und B2, von denen er etwa ein Drittel der von der Europäischen Union empfohlenen Tagesdosis ausmacht. Darüber hinaus ist er eine wichtige Vitamin B12-Quelle und deckt somit mit einer Portion von 50 Gramm bis zu 75 % des täglichen Bedarfs eines Erwachsenen.
Fette: wenige und gute.
Technisch gesehen wird der Grana Padano als Halbfettkäse bezeichnet, d. h. Käse aus teilentrahmter Milch. Der Fettgehalt einer Portion mit 50 Gramm beträgt ca. 30 % und setzt sich meist aus ungesättigten Fetten (die als „gut“ gelten) zusammen, was der Hälfte des empfohlenen Tagesprozentsatzes entspricht.
Und was ist mit Zucker?
Er ist komplett frei von Kohlenhydraten und Laktose, weshalb er auch für Menschen, die diesen typischen Milchzucker nicht vertragen, absolut empfehlenswert ist.
Nährwerttabelle für eine durchschnittliche Portion Grana Padano von ca. 100 g
Zusammensetzung
Einheit
Durchschnitt
Aminosäuren insgesamt
g
6,0
GESÄTTIGTE Fettsäuren
g
18
EINFACH UNGESÄTTIGTE Fettsäuren
g
7,4
MEHRFACH UNGESÄTTIGTE Fettsäuren
g
1,1
Calcium-/Phosphor-Verhältnis
1,7